
Historie
WMW ist eine von Familientradition geprägte Patentanwaltskanzlei mit Sitz in Velbert-Langenberg.
1951 gründete Ernst E. Weisse † in Düsseldorf die Kanzlei „Weisse“, nachdem er zuvor viele Jahre Leiter der Patentabteilung der Askania-Werke in Berlin war.
1959 zog die Patentanwaltskanzlei von Düsseldorf nach Velbert-Langenberg, wo sie bis heute ihren Stammsitz hat. Dipl.-Phys. Jürgen Weisse †, Sohn von Ernst E. Weisse, trat zu diesem Zeitpunkt der Patentanwaltskanzlei „Weisse“ bei.

1972 wurde Dipl.-Chem. Dr. Rudolf Wolgast † in die Kanzlei aufgenommen. Die Kanzlei firmierte seither unter dem Namen Patentanwälte „Weisse & Wolgast“.
1997 trat Dipl.-Phys. Jörg Weisse, Sohn von Jürgen Weisse, nun in der dritten Generation in die Kanzlei ein.
2006 erweiterte die Kanzlei mit Dipl.-Phys. Nicolas Moltmann ihre Kompetenz.
2013 hat sich die Velberter Kanzlei Weisse & Wolgast mit der seit 1997 etablierten Münchner Kanzlei Willems zu einer Partnerschaftsgesellschaft zusammengeschlossen. Durch den Zusammenschluss und Eintritt von Dipl.-Geophys. Volker Willems in die Kanzlei wurde deren Name und Gesellschaftsform in Patentanwälte „Weisse, Moltmann & Willems PartG“ mit Sitz in Velbert-Langenberg geändert.
2023 trat M.Sc. Philip Weisse, Sohn von Jörg Weisse, bereits in der vierten Generation der Patentanwaltskanzlei bei. Die Patentanwaltskanzlei firmiert in der aktuellen Gesellschaftsform „Patentanwälte Weisse, Moltmann & Willems PartG mbB“ mit Sitz in Velbert-Langenberg.